Wenn Kinder und Jugendliche eine Störung im Sozialverhalten zeigen oder emotionale - psychische Probleme haben, brauchen sie fachkundige Hilfe und eine zuverlässige einfühlsame Unterstützung.
Immer häufiger weisen Kinder & Jugendliche Störungen im Sozialverhalten auf. Sie zeigen ein grenzüberschreitendes, distanzloses, dissoziales Verhalten gegenüber ihren Mitmenschen und ihrer Umwelt. Da die betroffenen Kinder & Jugendlichen kein Regelbewusstsein besitzen und ständig durch delinquente Handlungen auffallen, kommt es meist zu Problemen und Konflikten. Kinder & Jugendliche mit dieser Störung neigen dazu, Gesetze oder gesellschaftliche Normen zu missachten. Diebstähle oder kriminelle bzw. illegale Handlungen zu begehen. Gefühle, Wünsche oder Rechte anderer werden missachtet. Sie sind in ihrem Verhalten gegenüber anderen, aber auch gegen sich selbst, rücksichtslos.
Viele einschneidende Faktoren können eine Störung im Sozialverhalten hervorrufen, das Gefühlsleben von Kindern & Jugendlichen durcheinanderbringen, z B.: Konflikte in der Familie oder Schule, Mobbingattacken, fehlende Aufmerksamkeit, mangelndes Verständnis, fehlende Zuwendung, Gewalt- und Misshandlungserfahrungen, fehlende soziale Unterstützung und Hilfe bei psychologischen Problemen.
Fremdunterbringung von Kindern und Jugendlichen in sozialpädagogischen Auslandsprojekten
Unter einer Fremdunterbringung versteht man eine Maßnahme der Kinder- und Jugendhilfe, bei der Kinder & Jugendliche, denen es in ihrer Herkunftsfamilie so schlecht geht, dass das Kindeswohl gefährdet ist, aus der Familie herausgenommen und in einer ihnen fremden Umgebung untergebracht werden. Oft ist die Trennung von einem gewalttätigen und vernachlässigenden Elternhaus eine Notwendigkeit um unter günstigeren Bedingungen aufzuwachsen.
Das Ziel besteht darin, dass Kinder & Jugendliche Ressourcen erwerben, die es ihnen gestatten, soziale und emotionale Defizite aufzuarbeiten. Durch eine individuelle Förderung der Ressourcen sollen Bildung, Selbstständigkeit und Selbstorganisation erworben werden. Entscheidungsfähigkeiten, Handlungskompetenzen und Mitwirkungsmöglichkeiten sollen erweitert und Benachteiligungen und Defizite reduziert werden.
Es ist unsere Aufgabe, als sicherer Hafen verfügbar zu sein, um für eine schützende Umgebung zu sorgen. Die Kinder und Jugendlichen brauchen unsere Präsenz, Anwesenheit und Erreichbarkeit sowie ein hohes Maß an Aufmerksamkeit, Achtsamkeit und Zuwendung.
Aufnahme
- Kinder & Jugendliche im Alter von 8 - 18 Jahren
- Kinder & Jugendliche, die befristet oder auf Dauer außerhalb ihrer Herkunftsfamilie betreut werden müssen
- Vernachlässigte Kinder & Jugendliche
- Verhaltensauffällige Kinder & Jugendliche mit eingeschränkter Sozialkompetenz
- Kinder & Jugendliche mit Gewalt - und Missbrauchserfahrungen
- Kinder & Jugendliche mit Entwicklungsverzögerungen
- Kinder & Jugendliche mit einer seelischen, geistigen oder leicht körperlichen Behinderung
- Kinder & Jugendliche mit psychischen Störungen
- Kinder & Jugendliche mit Teilleistungsstörungen und Schulverweigerer
- Kinder & Jugendliche in einer Gefährdungssituation
Nicht aufgenommen werden Kinder & Jugendliche mit einer schweren Suchtmittelabhängigkeit, akuter Selbst- und Fremdgefährdung, Suizidproblematik, psychotischen Krankheitsentwicklungen, rassistischen und menschenfeindlichen Einstellung.
Betreuungsform
- 24 Std. Betreuung
- Familiensetting
- intensivsozialpädagogische Einzelbetreuung
- Reiseprojekt
- Verselbstständigung
- Lerncoaching
Freie Betreuungsplätze
Aktuell stehen 6 familienanaloge Betreuungsplätze zur Verfügung.
Unser familienanaloges Betreuungsangebot richten sich an Kinder & Jugendliche, die einen individuellen erzieherischen Hilfebedarf benötigen. Insbesondere an Kinder & Jugendliche, deren Herkunftsfamilien aus verschiedenen persönlichen Gründen nicht in der Lage sind ihrem Erziehungsauftrag ausreichend nachzugehen.